Jemandem eine \(auch: ein paar\) schmieren
- Jemandem eine \(auch: ein paar\) schmieren
-
Jemandem eine \(auch: ein paar\) schmieren; eine (oder: ein paar) geschmiert bekommen (auch: kriegen)
Die Wendungen sind salopp gebräuchlich und bedeuten »jemanden ohrfeigen«
und »geohrfeigt werden«: Verdufte! Oder ich schmier dir eine! Wenn du pampig wirst, kriegst du eine geschmiert.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
eine \(oder: ein paar\) geschmiert bekommen \(auch: kriegen\) — Jemandem eine (auch: ein paar) schmieren; eine (oder: ein paar) geschmiert bekommen (auch: kriegen) Die Wendungen sind salopp gebräuchlich und bedeuten »jemanden ohrfeigen« und »geohrfeigt werden«: Verdufte! Oder ich schmier dir eine! Wenn du… … Universal-Lexikon
Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… … Deutsch Wikipedia
Schuh — Der Schuh hatte früher eine große Bedeutung in der Brautwerbung (vgl. ›Aschenputtel‹; ›Thidrekssaga‹, Kapitel 61; ›König Rother‹): damit in Verbindung steht wohl noch die schwäbische Sitte des Schuhweintrinkens, bei der am Hochzeitstag die… … Das Wörterbuch der Idiome
schlagen — Ehe ich mich schlagen lasse ist eine Redensart, mit der man dem Nötigenden nachgibt; Sich breitschlagen lassen: sich nach anfänglichem Widerstreben zu etwas bereit erklären; Sich geschlagen geben: vor allem heute in einer Diskussion keine… … Das Wörterbuch der Idiome